Zeugnisse und Zertifikate
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, sich Ihre Sprachkenntnisse bescheinigen zu lassen:
Eintrag in Ihr Transcript of Records
Dieser Eintrag wird automatisch vorgenommen. Allerdings ist ein Transcript of Records für externe Nutzer nicht aussagekräftig, da es keine Beschreibung Ihrer Sprachkompetenz enthält und nichts über Ihr Programm, die Prüfungsdauer und –inhalte, etc. aussagt. Besser ist also eine der beiden folgenden Optionen:
FFP I/FFP II
Das FFP-Zeugnis ist, ähnlich wie ein UNIcert®-Zertifikat, transparent und aussagekräftig, enthält also eine Beschreibung Ihrer Sprachkompetenzen, des Umfangs der absolvierten Kurse, der Niveaustufen nach europäischem Referenzrahmen, der Prüfungsdauer und -inhalte.
Das FFP-Zeugnis gibt es in den Fachrichtungen Jura und Wirtschaft für die beiden obersten Niveaustufen (FFP I, FFP II).
In den Fachsprachen für "Wirtschaftswissenschaften" gibt es derzeit nur in der Fachsprache Englisch die Möglichkeit der Ausstellung eines FFP-Zeugnisses. In allen anderen angebotenen Fachsprachen (WiWi) können Sie eine offizielle Noten-Bescheinigung über das Sprachenzentrum erhalten.
Ein FFP-Zeugnis der Fachrichtung Kulturwissenschaft ist in Vorbereitung.
TOEFL ITP-Test
Der Test Of English as a Foreign Language, TOEFL®, setzt weltweit Standards in der Sprachstandsmessung für akademisches Englisch. Der TOEFL ITP®-Test ist Teil der TOEFL®-Testfamilie und dient Schulen, Universitäten und anderen Organisationen als ein flexibles, kostengünstiges und zuverlässiges Instrument zur Bewertung des Hör- und Leseverständnisses, einschließlich der Grammatikkenntnisse für akademisches Englisch.
Alle Prüfungszeugnisse und Zertifikate sind zu den Öffnungszeiten bei Frau Ulrike Buchheit (NK 421) im Prüfungssekretariat des Sprachenzentrums abzuholen.